Aktuelles
am 13.06.25 fanden die Überseespiele im Sportgarten Überseestadt statt. Neben der titelverteidigenden Schule OS Helgolander Straße nahmen auch die OS Waller Ring sowie die an der Planung beteiligte OS im Park an dem Event teil. Bei bestem Wetter fanden neben einem Turnier im Fußball und im Basketball auch diverse Workshops statt.
Sieger:innen der beiden Turniere dürfen sich in diesem Jahr die Schüler:innen der OS Waller Ring nennen, die in zwei schönen und fairen Finalspiels die Trophäe recht deutlich für sich sichern konnten. Gesamtsieger der Überseespiele 2025 jedoch wurde abermals die Helgolander Straße, die in einem packenden Tauziehen die stärkeren Teammitglieder vorweisen konnte und in mehreren Runden die OS im Park und die Waller Ring in ihre Schranken verwies.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger:innen und vielen Dank an alle teilnehmenden Schüler:innen, Lehrer:innen, Übungsleitende und natürlich an die Schüler der Klasse 7 der OS im Park, die das ganze Event gemeinsam mit Mitarbeitern des Sportgartens im Rahmen einer Beteiligungs-AG geplant haben.
Spezieller Dank gilt auch dem Jugendforum Walle, welches auch in diesem Jahr die Veranstaltung finanziell unterstützte.

Historie

Im ehemaligen Bremer Überseehafen entsteht ein neuer Stadtteil!

Bürogebäude schießen aus dem Boden, Wohnhäuser werden an den Ufern der Weser gebaut und etliche Geschäfte machen den neuen Stadtteil interessant.

Hier, inmitten des neuen Stadtteils, wurde ein Sportgarten geplant. Bevor Bremen einen Wettbewerbsaufruf startete und sich die Profis aus der Freiraumplanung an das Werk machten, wurden Vorschläge und Ideen für Sport-, Bewegungs- und Aufenthaltsflächen gesucht. Der Beirat Walle interessierte sich zu erfahren, was ein Park in der Überseestadt braucht, um für Jugendliche attraktiv zu sein. Bei einer Fläche von bis zu 20.000 qm lohnte es sich, sich darüber Gedanken zu machen und sich mit anderen auszutauschen.

Im Auftrag der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) führte der Sportgarten e. V. zum Jahreswechsel 2009/10 ein Beteiligungsverfahren durch. Hierzu wurden Treffen in Jugendeinrichtungen und Schulen des Stadtteils, öffentliche Foren, Exkursionen und auch eine online Beteiligung organisiert.

Das Projekt Überseestadt nahm immer konkretere Formen an. Nachdem wir 2009, 2010 und 2011 kräftig Ideen gesammelt und u.a. Recherchearbeit im In- und Ausland betrieben haben, standen die Entwürfe der einzelnen Areale fest.

Die ersten Überseespiele

Am 29.09.2017 fand erstmalig die Veranstaltung Überseespiele statt. Gut 400 Schüler:innen der Klassen 8 bis 10 der OS Helgolander Straße, der OS Waller Ring und der GSW verbrachten einen Tag im Sportgarten Überseestadt mit vielen Workshops (Tanz, Skaten, Speedminton, BMX), einem Fußballturnier und einem Basketballturnier.

Nach dem großen Erfolg dieser Auftaktveranstaltung wurden die Überseespiele zu einem festen Termin im Eventkalender des Sportgartens und fanden, bis auf ein Jahr während der Coronapandemie, in jedem Sommer statt. Hierbei planen jugendliche gemeinsam mit Mitarbeitern des Sportgartens im Rahmen einer wöchentlichen Schul-AG die Veranstaltung.